Projekte aus dem Innovationsfonds

Holzvergaser für die Nudelproduktion
Um die Nudel- und Spätzleproduktion nachhaltiger zu gestalten, stellt der Geflügelhof Zapf seinen Betrieb auf energieschonende wärmegeführte Holzvergaser um.

Bremsspeicher für die Freiburger Straßenbahnen
Um überschüssige Bremsenergie von Straßenbahnen nicht zu verschwenden hat die Freiburger VAG Bremsspeicher errichtet, die diese Energie speichert und weitergibt

Wasserkraft im Wasserwerk
Die Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH untersucht die Wirtschaftlichkeit und das Energiepotential einer Wasserwerkanlage.

Effizientere Sanierungen in der Ortenau
Das Zentrum Kahlenberg erforschte die Möglichkeit aus verschiedenen und ungenutzten Grünflächen, Biomasse und somit Energie und Wärme zu gewinnen.

Biomasse aus der Landschaftspflege
Das Zentrum Kahlenberg erforschte die Möglichkeit aus verschiedenen und ungenutzten Grünflächen, Biomasse und somit Energie und Wärme zu gewinnen.

Amphibienschutz am Tuniberg
Die Stadt Freiburg hat am Tuniberg die Hochwasserrückhaltebecken so saniert, dass diese als Biotope für gefährdete Amphibienarten fungieren können.

Kindergarten im Passivhausstandard
Bei der Sanierung des Kindergartens Hintermatt hat die Stadt Schopfheim innovative Technologien eingerichtet, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhöhen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.