Projekte aus dem Innovationsfonds

Mobile Pyrolyse in Weinberg- und Landschaftspflege für effiziente Biomassenutzung, Klimaschutz und CO2-Reduktion
Die Umwandlung von Biomasse in energetisch nutzbares Verbrennungsgas und Biokohle verspricht Landschaftspflege gepaart mit Klimaschutz und CO2-Reduktion.

Enzymvorstufe verbessert Biogasproduktion
Durch die Unterstützung der Hydrolyse mit Enzymen konnten Analyseparameter entwickelt, die Zusammensetzung von Substrat und Kultivierungsmedium optimiert werden

Emissionsbilanz in Echtzeit für Kommunen
Entwicklung eines Emissionsbilanzierungs-Managementsystems, das alle Datenquellen in Echtzeit integriert, den Verbrauch und Veränderungen anzeigen kann.

Neue Ausbildungskonzepte im Ökolandbau
Erstellung eines Lehrplans für die Ausbildung im Ökolandbau, um ökologische Landwirtschaft langfristig auf dem deutschen und europäischen Markt zu verankern.

Intelligentes Stromnetz für dezentrale Erzeuger
Ein Modell für Gemeinden und Stromnetzbetreiber zur Integration dezentraler Erzeuger sowie zu ökologischen und wirtschaftlichen Optimierung des Netzes.

Elektroautos im Carsharing Lörrach
Lörrach setzt beim Carsharing auf Elektroautos. So konnte der CO2-Ausstoß verringert und ein Model erstellt werden, das auch für andere Städte umsetzbar ist.

Müllautos mit diesel-elektrischem Hybridantrieb
Studie zum Aufbau einer umweltfreundlichen Müllfahrzeugflotte. Die Fahrzeuge sind leiser, benötigen weniger Energie und tragen zur Luftreinhaltung bei.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.