Projekte aus dem Innovationsfonds

Regionales Innovationszentrum für Energietechnik
Regionales Innovationszentrum für Energietechnik im Passivhausstandard an der Hochschule Offenburg

Neue Verwertungswege für Asche aus Biomasseverbrennungsanlagen
Die Hochschule Offenburg testete, ob Asche aus Biomasseöffen, die oft schwermettalbelastet ist, in Baustoffen gebunden und weiterverwertet werden kann.

Klimarundweg Lörrach
Die Stadt Lörrach konzipierte einen Klimarundweg der Besuchern die klimafreundliche Alternative zum Auto und nachaltige Produktionsstätten in der Stadt aufzeigt

Anorganische Zusatzstoffe für mehr Biogas
Die Hochschule Offenburg testete wie sich verschiedene Zuschlagstoffe in der Biogasproduktion auf die Biogasproduktion und die Anlagen auswirken.

Flutlichter für den Endinger Sportplatz
Die Stadt Endingen stattete Ihren Sportplatz mit energiesparenden und insektenfreundlichen LED-Flutlichtern aus und demonstrierten deren Einsatzmöglichkeit .

Klimaschutz-Treuepunkte für Lahr
Christian Atz entwickelte und testete ein Kundenbonusprogramm mit dem klimafreundliches und regionales Einkaufsverhalten gefördert werden soll.

Ein Modell für den naturnahen Wasserhaushalt
Die Fakultät Hydrologie der Uni Freiburg erarbeitete ein Simulationsmodell als Grundlage zur naturnahen und umweltfreundlichen Wasserwirtschaft in Stadtgebieten
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.