Projekte aus dem Innovationsfonds

Maisstroh für die Biogasproduktion
Landwirte aus der Region und badenovaWÄRMEPLUS erprobten und optimierten die energetische Nutzung von Maisstroh als Ergänzung zu Silomais in Biogasanlagen.

Demonstrationsobjekt für die Innendämmung im Freiburger Stubenareal
Die Stadt Freiburg und das Umweltschutzamt schaffen ein Demonstrationsobjekt für energiesparende Gebäudedemmung an denkmalgeschützten, historischen Gebäuden.

Nachhaltige Bewirtschaftung von geschützten Flachlandmähwiesen
Die Stadt Freiburg und das Umweltschutzamt erproben ein nachhaltiges, grundwasserschonendes Bewirtschaftungskonzept für die Düngung von Landwirtschaftsflächen

Ein nachhaltiges Mobiltätsnetzwerk für Neuenburg
Eine Mobilitätsstation der Stadt Neuenburg mit Leih-Elektrofahrrädern macht die umweltfreundliche Anreise zur Landesgartenschau attraktiver und bekannter.

Lichtmanagementsystem für LED-Außenbeleuchtung
Mit einer Musteranlage testete bnNETZE den Einsatz von energiesparenden LED-Lampen in der Außenbeleuchtung und stellte die Erfahrungen anderen zur Verfügung.

Optimierte Energieproduktion, -verbrauch und -speicherung in der Fleischverarbeitung
Die Metzgerei Linder setzt sich das Ziel, die betriebliche CO2-Emission zu reduzieren, indem mit geringeren Betriebskosten erneuerbare Energie produziert wird.

Unser Haus - fit für die Zukunft
Die fesa e.V. vermittelt Jugendlichen mit einem Bildungsprogramm die relevanten Technologien und Berufsgruppen bei der energetischen Sanierung von Altbauten.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.