Projekte aus dem Innovationsfonds

Molke-Biogasanlage in der Nullenergiekäserei
In diesem Projekt ergänzt eine mit Molke betriebene Biogasanlage die Energieversorgung von der Käserei Monte Ziego, um dabei möglichst viel Energei zu sparen.

Brot und Energie in der Mühle Umkirch
Ein neues Mühlrad mit Stromspeicher treibt die Umkircher Mühle an und veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelproduktion und Energieverbrauch.

Thermoelektrische Generatoren im Hochtemperaturbereich für BHKW
Das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik produziert mit thermoelektischen Generatoren Strom aus dem heißen Abgas von Blockheizkraftwerken.

Ein geschlossener Energiekreislauf für die Deponie Eichelbuck
Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg hat verschiedne Anlagen für eine energieeffizientere Abfallwertung auf der Deponie Eichelbuck entwickelt.

Methanisierung von Wasserstoff als Speicher für Überschussenergie
Im Projekt ARTHYMES Archaea Transform Hydrogen to Methane for Energy Storage, geht es um die Methanisierung von Wasserstoff als Speicher für Überschussenergie.

Minimierung von Pflanzenschutzmittelabbauprodukten im Grundwasser
Die bnNETZE hat gemeinsam mit Forschern einen Maßnahmenkatalog entwickelt, um die Pflanzenschutzmittelabbauproduktion im Grundwasser zu minimieren.

Solare Fernwärmeversorgung im Neubaugebiet Freiburg Gutleutmatten
Die badenova WÄRMEPLUS hat durch die Wärmeversorgung mit Slarthermie eine solare Fernwärmeversorgung im Neubaugebiet Freiburg Gutleutmatten erschaffen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.