Projekte aus dem Innovationsfonds

Holzvergaser-BHKW in Landwasser
Die badenovaWÄRMEPLUS hat in diesem Projekt einen Holzvergaser auf Pellet-Basis und ein BHKW inkl. Monitoring in das Wärmenetz Freiburg-Landwasser integriert.

Bidirektionales Kalt-Wärmenetz in Fischerbach
Die Bürgerenergie Fischerbach hat in einem kleinen Neubaugebiet, ein bidirektionales Kalt-Wärme-Netz, das mit einem Eisspeicher verbunden ist, aufgebaut.

Optimierung mobiler Pyrolyseöfen
Im Projekt vom Projektteam Kiss/Holweg geht es um die Optimierung mobiler Pyrolyseöfen in Weinberg- und Landschaftspflege für eine effizientere Biomassenutzung.

Konzept für ein Wasserwirbelkraftwerk in der Wiese
Die Bürgerstiftung Lörrach hat eine Machbarkeits- und Planungsstudie durchgeführt und daraus ein Konzept für ein kleines Wirbelkraftwerk in der Wiese entwickelt

Solarthermie-Initiative Freiburg. Solarthermie in denkmalgeschützten Gebäudekomplexen
Die Stadt Freiburg hat eine Initiative zur Förderung von Solarthermie-Anlagen in denkmalgeschützten gebäudekomplexen, sowie Mehrfamilienhäuser, ergriffen.

UV-Strahlung zur Neutralisierung von hormonellen Spurenstoffen
In diesem Projekt wird die Untersuchung eines Verfahrens zum Abbau hormonell wirksamer Spurenstoffe im Wasserkreislauf in der Region Freiburg untersucht.

Mobilitätsstationen Offenburg. Nahverkehr und Leihfahrzeuge vernetzt.
Offenburg hat ein Konzept zum Aufbau eines Netzes von Mobilitätsstationen in Offenburg für die Vernetzung von Nahverkehr und Lieferfahrzeugen, entwickelt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.