Projekte aus dem Innovationsfonds

Smarthome Technologie im Mehrfamilienwohnhaus
In diesem Projekt soll die Digitalisierung mit intelligentem Energiemanagement, das den Energieverbrauch senkt und den Komfort steigert, verknüpft werden.

Ureasehemmstoffauswirkung im Grundwasser
Ziel ist es, die wenig erforschten Wechselwirkungen zwischen den in Düngern zugesetzten Ureasehemmstoffen und der Mikrobiologie näher zu charakterisieren.

GoodMotion - der intelligente Fahrradanhänger
Im Sinne der Verkehrswende wird ein intelligenter, elektromotorisierter Fahrrad-Lastenanhänger entwickelt, der den nachhaltigen Lastentransport erleichtert.

Biomasse-Feuerung für die Zukunft fit machen (BioFfit)
Weil die Feinstaubemissionen bei Einzelholzfeuerungen enorm hoch sind, soll dafür in diesem Projekt ein hocheffizienter Partikelabscheider entwickelt werden.

Interkommunale Nahwärmeversorgung Oberwolfach und Wolfach
Ziel des Projekts ist, die Nahwärmeversorgung in Wolfach und Oberwolfach zu modernisieren und auszubauen und so den lokalen Beitrag zum Klimaschutz zu steigern.

Das KI-BHKW
Mithilfe von Daten aus Verbrauchszählern soll in diesem Projekt überprüft werden, wie man Blockheizkraftwerke durch intelligente Algorithmen optimieren kann.

Mikro-PV-Anlage mit Batterie-Kleinspeicher
Um die Eigennutzungsquote bei kleinen Solaranlagen zu erhöhen, wird in diesem Projekt versucht, die Mikro-PV-Anlagen mit einem Batteriespeicher zu verknüpfen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.