Projekte aus dem Innovationsfonds

Klimagarten beim Naturzentrum Rheinauen
Ein Garten, der den Klimawandel dokumentiert, veranschaulicht und erfahrbar macht, Strategien aufzeigt und die Bedeutung der regionalen Biodiversität erklärt.

Geothermisches Potential vom Flugzeug erkundet
Die Aeromagnetische Vermessung des Erdmagnetfeld ist schnell, kostengünstig, eignet sich auch für schwieriges Terrain und hinterlässt keine Flurschäden.

Keramikbrenner in der Textilindustrie
Anstoß für eine umweltfreundliche Textilproduktion – schnelleres Aufheizen als konventionelle Anlagen, verringerte Energiekosten und geringer Schadstoffausstoß.

Kombinierte Gärresttrocknung und Abgasreinigung bei Biogasanlagen
Das Artor®-Verfahren – umweltfreundlich und flexibel – bietet eine innovative Option, um die Kombination Biogasanlag, BHKW und Düngung zu optimieren.

Energiekompetenz an Jugendhilfeeinrichtungen
Eine Kombination aus Sanierung und Bildungskonzept zur nachhaltigen Energienutzung und Vermittlung von Energiekompetenz an Jugendhilfeeinrichtungen.

Unterrichtsprojekte im Waldhaus Freiburg
„Entschulte“ Unterrichtsprojekte zu Wald, Nachhaltigkeit und Biodiversität – Vermittlung von Zusammenhängen und Verknüpfung von Klimaschutz mit eigenem Handeln.

Standard für Lebenszyklus-orientiertes Bauen
Ganzheitliches, lebenszyklusorientiertes Planen und Bauen mit dem Gütesiegel der DGNB, um einen Standard für lebenszyklusbezogenes Bauen zu schaffen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.