Projekte aus dem Innovationsfonds

Kalkwasserherstellung mit Keramikmembranen
In diesem Projekt, dass von der bnNETZE durchgeführt wird, geht es um die Optimierung der Entsäuerung des Trinkwassers mit Kalkmilch durch keramische Membranen.

Biokohle gegen Stickstoffverluste in der Gülledüngung
Dr.Carola Holweg hat in diesem Projekt durch den Zusatz von pyrogener Pflanzenkohle zum Güllelager, die Stickstoffverluste in der Gülledüngung vermindert.

Holzvergaser zur dezentralen Energieversorgung
Im Projekt Bioenergie Schnellingen, kommt ein innovativer Holzvergaser auf Pelletbasis in einem Wärmenetz zur dezentralen Energieversorgung, zum Einsatz.

Bürgerbus Breisach, mobil in der Innenstadt
Ein ehrenamtlicher Bürgerbusverein betreibt in Breisach zwei Buslinien, um mit effizienterem Nahverkehr, den Verkehr und damit CO2-Emissionen zu reduzieren.

Energiesparwettbewerb für einen nachhaltigen Lebensstil
Im Projekt Klimaschutz konkret, geht es um ein Bildungsprojekt, bei dem Schulklassen in einem Wettbewerb im Energiesparen gegeneinander antreten.

Urwaldpfad in Ebringen
Die Gemeinde Ebringen verzichtet am Schönberg auf rund 70 Hektar Waldfläche auf eine wirtschaftliche Nutzung für einen Rückzugsraum der Lebewesen.

Ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz
Regionalnetzwerk zur Stärkung, Unterstützung und Vernetzung des ehrenamtlichen Klimaschutzengagements von Privatpersonen und Initiativen im ländlichen Raum.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.