Projekte aus dem Innovationsfonds

Unsichtbaren Stromverbrauch erkennen
Mit intelligenten Strommessgeräten unsichtbare Stromverbraucher erkennen und daraus eine Strategie zur Senkung des Stromverbrauchs erarbeiten.

Innovatives Gewächshaussystem mit Fischzucht und Solarstrom
Aquaponisches Solares Gewächshaus, das Fisch- mit Pflanzenzucht verknüpft und über eine multifunktionelle Photovoltaikanlage mit Strom und Wärme versorgt wird.

Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitskonzept für die Landesgartenschau Lahr 2018
Durch frühe Planung konnten Klima-, Umweltbelange und Aspekte der Nachhaltigkeit umgesetzt sowie Erkenntnisse für künftige Großveranstaltungen gewonnen werden.

Kleine Windkraftanlagen auf Lörrachs Dächern
Die Stadt Lörrach erforschte inwieweit das Windkraftpotenzial der Stadt genutzt und die Stromerzeugung mit Kleinwindkraft auf Dächern realisiert werden kann.

Einspeisung oder Eigenstrom aus Photovoltaikanlagen
Um Photovoltaikanlagenbesitzer zu informieren wurde untersucht ab wann und unter welchen Umständen sich eine Anlage wirtschaftlich lohnt.

Gas und Biokohle aus Klärschlamm
Das Restprodukt in Kläranlagen musste bisher umständlich entsorgt werden. Dieses Projekt forschte, ob man durch z.B. Pyrolyse eine Alternative finden lässt.

Umweltfreundliche Lüftung für sanierte Gebäude
Die Hochschule Offenburg untersuchte welche Lüstungssysteme für verschiedene Anwendungsbereiche, wie Schulen und Wohngebäude, sich am besten eignen würden.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.