Projekte aus dem Innovationsfonds

Lassen sich Spurenstoffe im Wasser durch bessere Filter entfernen?
Untersuchung zur Tauglichkeit von Aktivkohlefiltration und Filtration durch Umkehrosmose zur Aufbereitung von belastetem Wasser.

Funktioniert die Regenwasserversickerung wie geplant?
Evaluierung der Regenwasserversickerung im Vaubangelände – ein Model zur Abschätzung der Effekte von Regenwasserbewirtschaftung.

Biogas soll die sinkende Deponiegasmenge ersetzen
Innovatives Verfahren zur energetischen Nutzung von brennwertarmem Deponieschwachgas durch Reformierung mit Biogas für die Erzeugung von Strom und Heizwärme.

Energiekonzept für ein Neubaugebiet
Erstellung eines Energiekonzept für die klimafreundliche Wärmeversorgung eines Neubaugebiets soll Ausschluss geben, welche Energieträger sich anbieten würden.

Klimaneutrale Feuerwache
Neue energieffiziente Feuerwache demonstriert, wie ein wohlüberlegtes Qualitätsmanagement über die Bauphase hinaus klimafreundliche Techniken noch optimiert.

Abenteuercamp Schuttertal
Im neu errichteten, ganzjährig nutzbaren Abenteuercamp können Schulklassen, Vereine und Familien Natur spannend und nachhaltig erleben.

Energieberatung für finanzschwache Haushalte
Verbindung von beruflicher Qualifikation und Klimaschutz – Arbeitslose werden zu Stromsparhelfern ausgebildet und beraten Haushalte mit geringem Einkommen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.